Veranstaltungen

5. Forum Migration & Mental Health

Aspekte von Transgenerationalen Traumata für die Behandlung und Betreuung von psychisch erkrankten Menschen mit Migrationshintergrund

Mittwoch, 9.11.2022, 9.30 –16.00 Uhr, MEDICLIN Klinik am Vogelsang, Alte Wolterdinger Straße 68, 78166 Donaueschingen


Das 4. Forschungsforum ist eine öffentliche Veranstaltungsreihe und bietet Interessierten aus den Fachkreisen neben einer Vortragsreihe mit hochkarätigen Expert*innen auch eine Plattform zum Austausch und Vertiefen der Themen in den Workshops.

Vortragsreihe

  • Winfried Fritz wird mit seinem Vortrag in das Thema „Einblicke in die Traumapädagogik aus sozial-arbeiterischer Sicht“ einführen
  • Dr. Elisabeth Kaiser referiert zum Thema „Aspekte der Narrativen Exposition Therapie (NET) für transgenerationale Traumafolgen“
  • Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan spricht zum Thema „Folgen Transgenerationaler Traumata“

Anmeldung

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkreise. Die Anmeldegebühr beträgt 30,- €. Die Gebühren werden vor Ort bezahlt, die Anmeldung erfolgt per E-Mail und Fax. Wir bitten um Anmeldung bis 04.11.2022.

Bei Fragen kontaktieren Sie gern Mona Kizilhan Tel.: +49 162 135 7982

Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie auf unserem Flyer.

 

Referentinnen und Referenten

  • Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan
    Dr. rer. Soc., Dr. phil.
    Psychologischer Psychotherapeut, Traumatherapeut (DeGPT), Hypnosetherapeut, Leitung, Fachabteilung Transkulturelle Psychosomatik MEDICLIN Klinik am Vogelsang, Institute für Transkulturelle Gesundheitsforschung, DHBW Stuttgart
  • Dr. Elisabeth Kaiser
    Dr. rer. soc.
    Dipl. Psychologin, psychologische Psychotherapeutin, Traumtherapeutin (DeGPT), Universität Konstanz
  • Winfried Fritz
    Dipl. Soz. Päd. (BA)
    Krankenpfleger, Notfallseelsorger, Syst. Einzel-, Paar- und Familientherapeut (DGSF), Fachberater Psychotraumatologie (DiPT); Trauerpädagoge (BVT), Fortbildung systemisch komplexer Traumatherapie, tätig im Erzb. Kinderheim Haus Nazareth Sigmaringen
  • Susanne Froidefond
    Psychologin, SGBV Projekt im Ost-Kongo: Mitarbeit im Projekt & nET Trainings für lokale Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen & Krankenschwestern / Pfleger in Goma, RDc für das SGBV Projekt, Nord & Sud Kivu République Démocratique du Congo, durchgeführt von der nGO „vivo. international“, der Universität Konstanz sowie dem Fonds Social RDC
  • Esmanur Yarbas
    Dipl. Psychologin, MEDICLIN Klinik am Vogelsang